Verse und Hadithe über Opfer
Einige Verse und Hadithe über Opfer im Islam
Der Akt der Tieropferung nimmt in der islamischen Religion einen wichtigen Platz ein und wird im Koran ausführlich erläutert. Hier sind einige Verse und Hadithe über Opfer im Islam:
Verse des Korans:
Surah Al-Hajj (22:37): „Weder ihr Fleisch noch ihr Blut erreicht Allah, sondern nur eure Frömmigkeit erreicht Ihn. So hat Allah sie euch zur Verfügung gestellt, damit ihr Allah preisen könnt. Und verkünde den Tätern frohe Botschaft. Gut."
Surah Al-Hajj (22:28): „Erwähne den Namen Allahs auf den Opfertieren, sie sind diejenigen, die umfallen, wenn sie geboren werden. Er hat sie als Segen für dich erschaffen und du isst im Namen Allahs. Werft euch vor Ihm nieder und verkündet den Gutes Tunden die frohe Botschaft.“
Hadithe:
Hazrat. Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: „Jeder Muslim ist verpflichtet, am Tag seines Fastens und am Tag des Opferfestes ein Opfer darzubringen.“ (Tirmidhi)
Hazrat. Ali (r.a.) sagte: „Unser Prophet (s.a.w.) befahl uns, ein Opfer zu bringen. Wir sagten: ‚O Gesandter Allahs, was sollen wir für uns selbst opfern?‘ Unser Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: ‚Jedes Jahr wird ein Opfer dargebracht, um euch Allah näher zu bringen.‘“ (Abu Dawud)
Hazrat. Der Hadith von Ibrahim (a.s.): Die Grundlage des Opfers im Islam ist Hz. Ibrahim. Es basiert auf der Geschichte von Abraham (Friede sei mit ihm), der auf Allahs Befehl einwilligte, seinen Sohn Ismail zu opfern, doch am Ende wurde ein Widder geschickt.
In diesen Versen und Hadithen wird die Bedeutung des Opfers betont, das mit dem Ziel durchgeführt werden soll, Allah näher zu kommen und Almosen zu geben, dass es die Muslime zur Frömmigkeit ermutigt und den sozialen Zusammenhalt stärkt. Das beim Opfer gewonnene Fleisch sollte mit den Bedürftigen geteilt werden, damit auch die Armen die Freude des Eid erleben können. Diese Form der Anbetung gilt als Ausdruck der Nähe zu Gott, der Treue und des sozialen Zusammenhalts.