Was ist Opfer?
Das Opfer ist eine Form der Anbetung und ein Mittel, Allah näher zu kommen und seine Zustimmung zu erlangen.
Das Opfer ist eine Form der Anbetung, mit der man Allah näher kommt. Es ist der Akt des Schlachtens eines Tieres, das bestimmte Bedingungen gemäß den Regeln erfüllt, mit der Absicht, Allah näher zu kommen und seine Zustimmung zu erlangen.
Beim Opfern handelt es sich um den Vorgang, Tiere eines bestimmten Alters, Gesundheitszustands und bestimmter Eigenschaften Allah zu weihen und sie in den von der islamischen Religion festgelegten Zeiträumen zu schlachten. Das Opfer ist eine der fünf Säulen des Islam und ein wichtiges religiöses Ritual für Muslime. Das Opfer wird als Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Allah, als Form des Almosengebens, als Teil der Anbetung und als Mittel zur Verteilung von Reichtum dargebracht.
Das Schlachten von Tieren wird im Koran, dem heiligen Buch des Islam, und im Leben von Hz. erwähnt. Es steht in den Hadithen Mohammeds (Friede sei mit ihm). Am Opferfest (Eid al-Adha oder Eid al-Adha) opfern Muslime Tiere, um ihre Unterwerfung und Treue gegenüber Allah zu zeigen. Dieser Gottesdienst wird auch im Gedenken an die Bereitschaft des Propheten Abraham durchgeführt, seinen Sohn Ismael auf Allahs Befehl hin zu opfern. Im Islam endete der Vorfall jedoch damit, dass Allah einen Widder schickte, anstatt den Propheten Ismael zu opfern.
Als Opfertiere werden im Allgemeinen bevorzugt Schafe, Ziegen, Rinder oder Kamele verwendet. Beim Opfer wird dem Tier die Kehle durchgeschnitten und sein Fleisch mit den Bedürftigen geteilt. Das auf diese Weise geschlachtete Fleisch wird an bedürftige Menschen wie Arme, Waisen und Hilfsbedürftige verteilt und fördert so die soziale Solidarität und Hilfe.
Das Opferritual gilt bei Muslimen als wichtige religiöse Pflicht und unterstreicht die islamischen Werte der Solidarität, Treue und Menschlichkeit. Diese Form der Anbetung wird als Ausdruck des Glaubens an Allah gesehen und soll zur spirituellen und sozialen Entwicklung der Muslime beitragen.